Samstag, 11. Februar 2012
Dokumentierte Realität
Wenn man sich die deutsche Fernsehlandschaft einmal etwas genauer ansieht, so muss dem geneigten Betrachter eigentlich auffallen, dass einem dort eine sehr merkwürde Realität vor die Nase gesetzt wird.
Alles fing mit den Richtershows an, welche ja nun schon wieder kurz vor der medialen Ausrottung stehen. Richterin Barbara Salesch, Richter Alexander Hold, das Familiengericht, das Jugendgericht, Hauptgericht, Nachspeise, alles wurde auf die Zuschauer losgelassen. Erst jetzt wurde der breiten Bevölkerung bewusst, wie hochdramatisch es in deutschen Gerichten zuging. Täglich klagen von Säure verätzte Models ihr Recht ein, werden brutale osteuropäische Zuhälter verurteilt und der Freak von nebenan eines hinterhältigen Anschlags überführt.
Darauf folgten dann die Spin-Offs à la Lenßen und Partner und diverse Polizeiformate welche dann mit den Gerichtsshows ein magisches, sich selbst wiederverwertendes Dreieck bildeten. Dass man diese Sendungen dann doch sehr schnell als gescriptet, wie man heute so gerne sagt, entlarven konnte, lag ausschließlich an der schon für Seifenoperverhältnisse schlechten schauspielerischen Leistungen aller Beteiligten (mal ganz abgesehen von der zunehmenden Absurdität der Fälle).

Dieses Prinzip der inszenierten Realität wurde dann auch freudestrahlend im Talkshowsegment aufgenommen. Anscheinend hatte man inzwischen auch die allerletzten echten Freaks ausgegraben und vor die Kamera gezerrt und festgestellt, dass die Unfähigkeit einen geraden deutschen Satz herauszubringen nicht mehr wirklich das beste Mittel ist, um Erfolg zu haben. Einzig die werte Britt hält mit ihrer „Isch hatte zu den Zeit Zecks mit drei Männer un getz uaiß isch nisch, uär von beide der Vatta is“ Sendung die Fahne der klassischen Talkshow hoch. Doch die gescriptete Konkurrenz schläft nicht. Um das magische Gerichtsdreieck noch weiter auszuschlachten wurden die Figuren zur Problembewältigung dann entweder zu Dr. Verena Breitenbach (Klientel 16-25 Jahre) oder Angelika Kallwass (ab 25 Jahren) geschickt, die dann psychologisch wertvoll dafür gesorgt haben, dass der aufmüpfige Marvin endlich einsieht, dass er seine unterdrückten homosexuellen Gefühle nicht durch Gewalt an den Barbiepuppen seiner kleinen Schwester auslassen darf oder dass Horst endlich damit klarkommt, dass seine nymphomane Frau gar nicht anders kann, als mit jedem Kerl in die Kiste zu steigen, der ihr über den Weg läuft.

Aber das war ja im Grunde nur die Spitze des Eisberges der deutschen Gesellschaft. Also dachte man sich schnell den Marketingspruch „Nichts ist spannender als das wahre Leben“ aus und ließ ein neues Monster auf die Fernsehzuschauer los: „Mitten im Leben“ mit samt seinen Klonen zeigte die ganz normale Realität hinter deutschen Wohnungstüren. Interessant, dann empfängt halb Deutschland also Hartz IV, trägt Ed Hardy und das Inzuchtverbot wurde schon vor langem aufgehoben. Außerdem sind die Deutschen wohl rein genetisch nicht in der Lage im Urlaub treu zu bleiben und haben das Studium der Gebrauchsanleitung ihrer Verhütungsmittel nach einer Woche verzweifelt aufgegeben.

Demgegenüber stehen dann die Sender, die tatsächlich noch Dokumentationen zeigen möchten, die mit dem „Alltag“ der Deutschen nicht unbedingt etwas zu tun haben. Früher ist ein Heinz Sielmann noch mit seiner Kamera in den Jeep gestiegen und hat sich unter Afrikas Wildtierherden gemischt um uns die Welt näher zu bringen. Heute gibt’s das Internet, auf Knopfdruck und sofort. Wie kann man also die Menschen zum Zuschauen bewegen?
Dazu gibt es zwei Ansätze. Der erste ist relativ kostengünstig, spart man sich doch die ganze Weltreiserei und den ganzen Stress, wenn man einfach sämtliche Zoos in Deutschland abklappert und das Emotionszentrum im menschlichen Gehirn mit Bildern von süßen kleinen Knuddeltieren und dramatischen Lebensrettungsversuchen von Tierärzten stimuliert. Das mit den Tierärzten ist eh sehr schlau, denn welches kleine Mädchen zwischen 7 und 14 will nicht Tierärztin werden? Das Publikum ist somit eindeutig definiert und besitzt in der Regel XX-Chromosomen.
Der zweite Ansatz geht in die entgegengesetzte Richtung und richtet sich somit an das männliche Geschlecht. Dort muss es in der Regel spektakulär zugehen. Dabei zeichnen sich drei grundlegende Richtungen ab, nämlich Technik und Wissenschaft, Überleben und Essen. Drei Sachen, die Männer als ihre ureigensten Stammgebiete ansehen.
Eine typische Reportage der ersten Kategorie wäre dann zum Beispiel “Wie sieht die Welt in 1000 Jahren ohne den Menschen nach einem Alienangriff auf einem Flugzeugträger nach einem Kometeneinschlag aus, wenn ein Velociraptor schneller als das Auge gegen einen Säbelzahntiger kämpft?“ Die Macher dieser Sendungen suchen offensichtlich gezielt nach Themen, die absolut keine Relevanz für Ottonormalzuschauer haben, sich aber spektakulär anhören und von irgendwelchen Experten (meistens Professoren von Universitäten aus aller Welt) mit Fakten unterfüttert werden. Sofern man von Fakten sprechen kann, wenn man über einen hypothetischen Alienangriff, eine Erde, die von jetzt auf gleich vom Menschen entvölkert ist oder den Ausgang eines Kampfes zwischen einem Velociraptor und einem Säbelzahntiger referiert (zwei dieser Themen habe ich tatsächlich schon im Fernsehen gesehen!).
Die zweite Kategorie geht wieder zurück zur Natur und zwar im wörtlichen Sinne. Ein oder zwei Menschen begeben sich in die entferntesten Winkel dieser Erde und zeigen, wie man dort überleben kann. Meister aller Klassen ist für mich in dieser Kategorie Bear Grylls, ehemaliger britischer Elitesoldat, der einfach alles kann. Er kann auf alles klettern, er kann alles aushalten, er kann alles essen und er kann überall schlafen. Wie man sehen kann, ist er damit zusehends in größerer Gesellschaft. Inzwischen lassen sich sogar schon Hippies und Ehepaare auf ihren Überlebenstrips filmen. Wobei man anmerken muss, dass auch hier die Realität ein wenig zurecht gebogen wird (natürlich nur, um dem Zuschauer noch besser veranschaulichen zu können, wie man überlebt). So war es doch schon ein sehr großer Zufall, als z.B. Bear Grylls sich durch den amerikanischen Westen gekämpft hat, eine Eisenbahnbrücke hochgeklettert ist und schließlich in letzter Sekunde aus einem Eisenbahntunnel herausgesprungen ist, bevor er von einem Zug fast überrollt wurde.
Die dritte Kategorie klingt dagegen schon fast langweilig. Ein Typ wird dabei gefilmt, wie er um die Welt fliegt und isst. Spannend wird das Ganze aber, wenn die Sachen, die er aufgetischt bekommt einer Dschungelprüfung alle Ehre machen würden. Dies ist zwar nicht immer der Fall, aber gerade diese Szenen machen den Reiz aus. Besondere Highlights, an die ich mich erinnere, wären da zum Beispiel diverse Augen, Hoden oder der verrottete Anus eines Wildschweins. Interessant ist auch, dass vieles, was der gewöhnliche, kulturell eher westlich zuzuordnende Zuschauer als exotisch ansehen würde im Zweifelsfall nach nichts oder nach Hähnchen schmecken soll.

Natürlich gibt es im deutschen Fernsehen auch noch andere Dokumentationen (Themenschwerpunkte Antike, Bibel, Ordnungshüter, 2. Weltkrieg und Hitlers Architekten, Frauen, Angestellte, Haustiere, Fensterputzer und Untermieter). Die laufen dann, wenn man die anderen Dokus nicht mehr zeigen kann, weil der Zuschauer nach der fünften Wiederholung inzwischen begriffen hat, dass ein Velociraptor auf einem Flugzeugträger nach einem Kometenangriff gegen ein Alien gewinnen würde, wenn es den Menschen seit 1000 Jahren nicht mehr gäbe.

Zum Schluss bleibt zu sagen, dass jeder die Realität geboten bekommt, die er verdient. Wer mittags Mitten im Leben guckt hat nämlich ganz andere Sorgen als derjenige, der abends bei einem Raupen kauenden Engländer im indonesischen Dschungel einschläft.

... comment

 
Wie ja auch drüben bei mir dokumentiert, finde ich das alles fein beobachtet und gut geschrieben und mich gleichzeitig zum Glück gar nicht darin wieder.


Mein Guckprofil: Tagesschau, Heute, Tagesthemen, TerraX, Tatort, Themenabende auf Arte, Naturdokumentationen auf Phönix. Und Spielfilme wie Gran Torino, Brücken am Fluss, Apocalypse Now, Alien, Star Wars oder so, wenn das mal im Fernsehen kommt.

... link  


... comment
 
Das ganze "Scripted-Reality"-Elend hat ja seinerzeit der WDR angestoßen, mit diesen Fussbroichs...

... link  


... comment
 
Privatfernsehen ist bei mir so oder so schon längst abgeschafft. Zu laut, zu bunt, zu werbelastig, zu belanglos - einfach überflüssig.

Die ganze Zoo-Soße: Gut beobachtet! Da ich Zoos noch nie wirklich übermäßig interessant fand und eher Mitleid mit den eingesperrten Tieren habe, konnte ich mir auch die krampfhaften künstlichen Befruchtungsversuche bei in Narkose gelegten Zebras nicht wirklich gut anschauen. Letztlich sind das auch bloß Werbefilmchen für die entsprechenden Einrichtungen unter dem Deckmäntelchen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens.

Mein Guck-Profil ist ähnlich wie das von Che. Alles andere wird werbefrei von DVD/BD aus dem hauseigenen Regal bereitgestellt. Und mir ist jede filmisch schön erzählte (gern auch vollständig fiktive) Geschichte immer noch lieber als gescriptete Vorstadt-"Realität".

Toller Beitrag!

... link  

 
Ach, ich weiß nicht. Mit der Verteufelung der Privaten entgehen Euch ganz nette US-Importe wie Southpark oder American Dad.

... link  

 
Schon lustig, ich habe das gar nicht als Pauschalkritik an den Privatsendern gemeint, aber anscheinend scheine ich da einen, wenn auch kleinen, Nerv bei der "Ich guck nur Arte und 3Sat"-Fraktion getroffen zu haben. Dabei gucke ich doch selber viel zu gerne den Kram, der auf DMAX, ProSieben etc. kommt ^^

... link  


... comment